Der Fuzzy 4 ist ein sehr einfach und schnell zu bauendes Speed-Delta für erfahrene Piloten. Der Fuzzy 4 ist eine Vergrößerung des schon seit fast 20 Jahren erhältlichen Fuzzy von Hepf. Geändert hat sich aber nicht nur die Größe des Modells, vor allem haben sich die Antriebe gewaltig geändert. Damals wurde der Fuzzy mit einem Speed 400 und einem Günther Propeller an 7 Zellen NiCd 500mAh betrieben….. und es wurde die Geschwindigkeit subjektiv als schnell empfunden. Das entsprach etwa einer Eingangsleistung von ca. 100 Watt.

Heute betreiben wir die zwar etwas größere Version mit einem AXI 2820F4 Motor mit einem Jeti Spin 160 an 4s Lipo 3300 oder 4000. Als Prop verwenden wir einen 7×7″ oder 7×8″ von APC. Die damit erreichbaren Geschwindigkeiten liegen jenseits der 300 Km/h Marke, allerdings auch bei einer Eingangsleistung von ca. 1500 Watt. Aus den zu erwartenden Geschwindigkeiten ist das Modell in dieser Ausstattung nur für erfahrene Piloten geeignet (Unser Teampilot Daniel fliegt mit diesem Modell und dieser Ausrüstung auch in der Nacht…..)

Der Aufbau des Modells:
Das Modell wird mit Sperrholz und Balsarudern aufgebaut.

Für den Aufbau wird zusätzlich benötigt:
- Sekundenkleber dünn und mittelflüssig
- Aktivator
- Schleiflatte
- Schleifpapier Körnung 100 oder 150
- Bespannfolie
- Folienbügeleisen
- ein paar gemütliche Baustunden
- Radio (denn mit Musik geht alles besser….)
Ausrüstung:
- Motor mit ca. 150 – 180 Gramm (AXI2820F4)
- BL – Controller mit BEC (Jeti Spin 160)
- Propeller und Propellermitnehmer (APC7x7)
- Akku (D-Power HD-4000 4S Lipo)
- 2 Servo (Hitec HS-5085)
Aufbau des Rumpfes:
Wenn nicht anders angegeben zeigen die Fotos immer die Sicht von oben:
Vorest wird nichts verklebt, nur gesteckt! Wir beginnen mit Spant 1 und dem Motorträger. Der Motorträger wird bündig in Spant 1 gesteckt. Aufpassen, ser Motorträger ist nicht symmetrisch! Von oben betrachtet muß der Motorträger nach rechts ausgerichtet sein (Rechtszug)

Es wirden dann die Hilfsrippe auf Spant 2 und Spant 3 aufgfädelt.

Es folgt dann Rippe 1

und Spant 1 mit Motorträger (rechtszug beachten)

es folgt in gleicher Weise die 2. Hilfsrippe

und die zweite Rippe 1
Träger für den Motorspant hat den Rechtszug vorgegeben!

Es folgen abwechselnd links und rechts die Rippen 2 – 5

Die Endleiste wird aufgesteckt

Vor dem Verkleben wird das gesamte Gerüst mit den 1mm Sperrholzunterteil ausgerichtet, bzw. in den rechten Winkel zueinander gebracht.
Ansicht von unten:

Es werden nun alle Rippen an die Spanten gepresst und das gesamte Gestell so ausgerichtet, dass Rippen und Spanten im rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind.

Fuzzy Deckel
Der Fuzzy wird nun mit der Endleiste auf das ebene Baubrett gestellt, und die Endleiste mit den Rippen verklebt (mittelflüssiger Sekundenkleber!)

Es folgt dann die Verklebung der Mittelrippen mit den Spanten:




Auflegen des Rumpfoberteils

und Verkleben des Oberteiles

in gleicher Weise wird nun das Unterteil aufgeklebt
Ansicht von unten:


Alle Rippen werden nun mit der Endleiste verklebt und die Verbindungsstellen werden noch mit Sekundenkleber mittelflüssig vermufft

Erst jetzt werden die einzelnen Rippen mit den Spanten verklebt.

die Rippen können dafür etwas vom Anschlag der Spanten etwas weggeschoben werden, damit der Sekundenkleber leichter aufgetragen werden kann. Die Rippen dann sofort in die Anschlagposition zurückschieben.

Die Endrippen mit den Randbögen zusammenstecken und verkleben

einschieben der Nasenleiste

und des Randbogens


Der Rohbau der Zelle ist somit abgeschlossen:

Der Rohbau wird nun mit einem Schleifbrett oder einer Schleiflatte verschliffen. Insbesondere der Nasenbereich muss so verschliffen werden, dass die Bespannung nicht nur an den Kanten der Rippen aufliegt. Darauf achten, dass oben und unten, sowie links und rechts gleichmäßig material abgeschliffen wird.

Nun kann der Motorträger aufgeschoben, aber noch nicht verklebt werden.

Verkleben mit angeschraubtem Motor, ohne Sturz, aber mit vorgegebenem Seitenzug des Trägers
Aufbau der Seitenflosse:


Das Puzzle wie im Bild zusammensetzen und mit mittelflüssigem Sekundenkleber verkleben. Verschleifen der Flosse, und Abrunden der Vorderkanten!

Für die Anlenkung der Ruder verkleben Sie je einen 2,5mm Gabelkopf mit dem CFK Stab. Nach dem Ablängen des GFK Stabes die 2mm Löthülse mit dem CFK- Stab verkleben und die Ruder mittig einstellen.
Zum Bespannen des Fuzzy möchten wir ein paar kleine Tipps geben:
- Die Seitenruderflosse und die Kufe erst nach dem Bespannen aufkleben
- Folie mit dem Folienbügeleisen mit mäßiger Temperatur aufbügeln und nur mit dem darunter befindlichen Holz verkleben, nicht gleich spannen
- Immer von hinten nach vorne die Folien (schichten) aufbringen
- Zuerst kontrastreiche Unterseite aufbringen. Dabei die Ruder auf die Oberseite klappen und mit der unteren Folie den Ruderspalt vollständig bebügeln! Vorne um die Nasenleiste bügeln!
- Vor dem Bügeln der Oberseite die Hilfsleisten für die Seitenflosse verkleben, und dann in 2 Hälften Folie am Holz aufbügeln.
- Um einem Verzug durch das Bügeln vorzubeugen, immer die 4 gleichen Felder des Modells mit dem Bügeleisen zu spannen … von innen nach aussen.
- floureszierende Farben erleichtern die Fluglagenerkennung!
Der Schwerpunkt ist mit den empfohlenen Komponenten leicht einzustellen.
Der Schwerpunkt wird von der Hinterkante des Deltas nach vorne gemessen und sollte für den Erstflug bei 250-255mm eingestellt werden.
ACHTUNG: NICHT von den Ruderendleiste messen!
Ruderausschläge:
Höhe: +/- 15mm Expo 20 – 30%
Quer: +/- 12mm Expo 40 – 60%
Wichtiger Tipp zum starten des Deltas:
Keinesfalls das Delta mit voller Motorleistung aus der Hand starten!
Das Delta leicht aufwärts sachte in die Luft “schieben”, dabei gerade halten und auch gerade freigeben. Nach der Beschleunigungsphase mit sehr mäßiger Motorleistung wird bald ausreichend Fahrt aufgenommen sein, um mit den Turnübungen beginnen zu können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.